Sommerfest am 18. August 2022 in Kamp-Lintfort
Am 18. August 2022 findet unser Sommerfest ab ca. 17.30 Uhr im Wellings Parkhotel Kamp-Lintfort statt. Alle weiteren Informationen folgen rechtzeitig. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor.
Am 18. August 2022 findet unser Sommerfest ab ca. 17.30 Uhr im Wellings Parkhotel Kamp-Lintfort statt. Alle weiteren Informationen folgen rechtzeitig. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor.
Am 16. Mai 2019 fand ein Treffen der Veranstaltungsreihe „Beschäftigtengesundheit im Betrieb“ in Duisburg statt. Herr Marco Nauroz von Nauroz Gesundheitsmanagement hat zum Thema Ergonomie vortragen.
Am 9. Januar 2019 hat der Caritasverband Moers-Xanten e.V. die Mitglieder und Gäste des Gesundheitsnetzwerks Niederrhein zum Neujahrs-Early-Bird Frühstück nach Kamp-Lintfort eingeladen. Der Gastgeber Thomas Kegler, Leiter des Fachbereichs „Ambulante und Stationäre Altenhilfe“, hieß die Gäste willkommen. Danach berichtete die Vorstandsvorsitzende Brunhild Demmer über die Arbeitsbereiche des Caritasverbandes. Dabei bildet die stationäre Krankenpflege den größten Bereich; weitere Aufgabenbereiche sind beispielsweise Gesundheit
Zum dritten Early-Bird Frühstück am 25. Oktober 2018 hat die Nauroz Gesundheitsmanagement GmbH in Moers die Mitglieder und Gäste des Gesundheitsnetzwerks Niederrhein eingeladen. Michael Rüscher, Vorsitzender des Gesundheitsnetzwerks, begrüßte die Anwesenden. Im Anschluss hieß Gastgeber Marco Nauroz die Gäste in seinen Räumlichkeiten willkommen. Bei leckeren belegten Brötchen und Kaffee berichtete Herr Nauroz zu den Themen Ergonomie und Gesundheitsgutscheine. Die Nauroz
30. Oktober 2018 09:00 – 11:00 Uhr Eurotec – Ring 15-19 in 47455 Moers Der erste „Runde Tisch der Pflege“ wird am 30. Oktober 2018, von 9:00 bis 11:00 Uhr, bei unserem Mitglied „Die Pflege“ in Moers stattfinden. Geplant ist ein lockerer Austausch über Erfahrungen sowie Herausforderungen und Potential im Bereich der Alten- und Krankenpflege. Dabei soll es um Ihre Themen
Am 25. Oktober 2018 kamen viele Gesundheitsnetzwerker in Rheinberg zusammen, um sich von Frau Melanie Kohl inspirieren zu lassen, wie man mehr Energie und Kraft im Alltag bekommen kann. Frau Kohl bringt als Autorin, Mentalcoach für Leistungsfähigkeit und Gesundheit und Hochschuldozentin fachliches Know-how mit, wie das Wohlbefinden und die Energie gesteigert und dabei gute Leistungen erbracht werden können. Als Hilfsmittel
Das dritte Treffen der Veranstaltungsreihe „Beschäftigtengesundheit im Betrieb“ im August 2018 Ab wann beginnt Mobbing im Betrieb? Wie verhalte ich mich, wenn ich selbst gemobbt werde oder Mobbing bei Kollegen mitbekomme? Wie kann es gelingen, Mobbing zu erkennen, vorzubeugen und zu stoppen? Dies sind nur einige Fragen, die Frau Dr. Ursula Pitzner von Pitzner Consult in ihrem Vortrag beantwortet hat.
In der Veranstaltungsreihe „Beschäftigtengesundheit im Betrieb“ des Gesundheitsnetzwerk Niederrhein e.V. gemeinsam mit der Niederrheinischen IHK wird Ihnen als BGM-Verantwortlicher oder -Interessierter eine Plattform geboten, mit deren Unterstützung Sie sich zu Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements informieren und austauschen können. Mit einem kurzen Impulsvortrag bieten wir Ihnen einen inhaltlichen Einstieg. Anschließend können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen über Ihre betrieblichen
Donnerstag, der 28. Juni 2018, war der perfekte Tag für das Sommerfest des Gesundheitsnetzwerks Niederrhein. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Mitglieder und Gäste des Netzwerkes mit einem leckeren Aperitif auf der Terrasse des Landgasthofes Westrich empfangen. Michael Rüscher, Vorstandsvorsitzender des Vereins, begrüßte alle Anwesenden. Ganz besonders begrüßte er Herrn Peter Driessen, Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau. Außerdem wurden die neuen Mitglieder,
BGM-Verantwortliche und -Interessierte aus verschiedenen Unternehmen haben sich am 21. Juni 2018 zum zweiten Mal getroffen, um das Thema BGM zu vertiefen. Themenschwerpunkt dieses Treffens war der Bereich der Finanzierung von betrieblicher Gesundheitsförderung. Dazu hat Dirk Wojtasik, Regionalgeschäftsführer BARMER Duisburg, den inhaltliche Einstieg mit dem Impulsvortrag zum Thema „Finanzierungsmodelle für betriebliche Gesundheitsprävention“ gegeben. Dirk Wojtasik unterschied generell zwischen zwei Arten